Ihr Budget passt sich den Jahreszeiten an
Weihnachten, Sommerpause, Steuernachzahlungen – jedes Jahr bringen die gleichen Monate andere finanzielle Herausforderungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Budget schon Monate vorher anpassen und entspannt durch teurere Phasen kommen.
Lernprogramm entdecken
Drei Schritte zur flexiblen Jahresplanung
Niemand braucht komplizierte Finanzmodelle. Was hilft, sind konkrete Strategien für die Monate, die bei Ihnen regelmäßig teurer werden.
Muster erkennen
Die meisten Haushalte haben wiederkehrende Ausgabespitzen. Dezember durch Geschenke, März durch Versicherungen, Juli durch Urlaub. Wir schauen uns Ihre letzten zwei Jahre an und markieren diese Hochphasen.
Rücklagen aufbauen
Statt jeden Monat gleich zu planen, legen Sie in ruhigen Monaten gezielt etwas zurück. Das passiert automatisch über separate Konten – Sie sehen sofort, was für welchen Zweck vorgesehen ist.
Anpassungen vornehmen
Manchmal verschiebt sich was oder neue Kosten tauchen auf. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Budget schnell umschichten können, ohne dass andere Bereiche leiden.

Warum klassische Budgets an Jahreszeiten scheitern
- Die meisten Ratgeber empfehlen feste monatliche Beträge – das funktioniert nur bei gleichbleibenden Ausgaben
- Viele unterschätzen saisonale Schwankungen und geraten im Dezember oder im Sommer in Zahlungsschwierigkeiten
- Ohne Vorplanung fehlt oft der Überblick darüber, welche Monate historisch teurer waren
- Unerwartete Ausgaben treffen diejenigen härter, die keine Puffer für bestimmte Phasen eingeplant haben
- Wer seine Ausgaben übers Jahr verteilt, hat weniger Stress und behält die Kontrolle über seine Finanzen
So sieht die Umsetzung aus
Nehmen wir als Beispiel eine Familie, bei der im Dezember regelmäßig 800 Euro mehr ausgegeben werden. Statt das im Dezember zu merken, teilen wir diese Summe auf die acht Monate davor auf – also 100 Euro pro Monat.
Diese 100 Euro wandern auf ein separates Konto mit dem Label „Dezember-Puffer". Im November steht dann schon das Geld bereit. Keine Überraschung, kein Dispo, keine Panik.
Das Prinzip lässt sich auf jede Ausgabe anwenden: Autoreparaturen im Frühjahr, Schulbedarf im August, Heizkosten im Winter. Sie schaffen sich eigene kleine Rücklagen für die Dinge, die jedes Jahr kommen.

Erfahrungen aus dem Kurs
Teilnehmer berichten, wie sie mit saisonalen Anpassungen ihre Finanzen besser im Griff haben.

„Früher war der Dezember immer ein finanzielles Desaster. Seit ich ab April jeden Monat einen festen Betrag weglege, kann ich im Winter entspannt einkaufen. Die Methode ist simpel, aber sie funktioniert wirklich."

Nächste Kursstarts im Herbst 2025
Unser Programm zur saisonalen Budgetplanung läuft über acht Wochen. Sie bekommen jede Woche neue Aufgaben und Vorlagen, die Sie direkt auf Ihre Situation anwenden.
Die Gruppe startet gemeinsam, arbeitet aber individuell – jeder in seinem Tempo. Es gibt wöchentliche Fragestunden, bei denen Sie Ihre konkreten Fragen stellen können.
Kommende Termine
- Start am 15. September 2025 – Anmeldung bis 31. August
- Start am 20. Oktober 2025 – Anmeldung bis 10. Oktober
- Start am 17. November 2025 – Anmeldung bis 7. November