Budgetplanung nach den Jahreszeiten
Wer sein Geld das ganze Jahr über im Griff haben will, braucht mehr als einen starren Plan. Die Ausgaben schwanken – manchmal heftig. Im Dezember kaufst du Geschenke, im Sommer fährst du weg, und im Herbst kommen Heizkosten dazu.
Wir arbeiten seit 2018 mit Familien und Einzelpersonen, die genau das Problem haben. Und wir haben gelernt: Ein Budget, das sich anpasst, funktioniert besser als eines, das stur bleibt.
Das ist keine Raketenwissenschaft. Es geht darum, vorauszudenken und flexibel zu bleiben.

Frühjahr: Aufräumen
Im März schauen wir uns an, was im Winter liegen geblieben ist. Versicherungen prüfen, Verträge durchgehen, Sparpläne justieren. Es ist die Zeit, wo man aufräumt – nicht nur im Keller.
Sommer: Urlaub einplanen
Jetzt wird es teuer. Reisen, Festivals, Eis essen mit Freunden. Wer im Frühjahr gut geplant hat, kommt entspannt durch den Sommer, ohne am Ende böse Überraschungen zu erleben.
Herbst: Vorbereiten
September ist perfekt, um für die teure Zeit zu sparen. Weihnachten kommt jedes Jahr – trotzdem trifft es viele unvorbereitet. Ein kleiner Puffer hilft enorm.
Winter: Ruhig bleiben
Heizung läuft, Geschenke kaufen, Silvester feiern. Wer vorher gespart hat, kann das genießen. Und im Januar fängst du nicht bei Null an, sondern hast einen Plan für das neue Jahr.


Marlene Körner
Finanzberaterin bei surilithorMarlene arbeitet seit 2017 mit Kunden, die frustriert sind, weil am Ende des Monats das Geld knapp wird. Sie hat dabei eine Sache gelernt: Starre Pläne scheitern. Menschen leben nicht linear. Mal gibt's Bonuszahlungen, mal geht die Waschmaschine kaputt.
Ihre Methode ist einfach: Jeden Monat ein kurzer Check. Zehn Minuten reichen oft. Wo stehe ich? Was kommt als Nächstes? Muss ich was anpassen? Das klingt banal, aber es funktioniert – besser als komplizierte Excel-Tabellen, die niemand pflegt.
So setzen wir das praktisch um
Ist-Stand klären
Wir schauen uns gemeinsam an, wo dein Geld hingeht. Keine Bewertung, nur Fakten. Das dauert meist eine Stunde und bringt mehr Klarheit, als du denkst.
Jahreskalender erstellen
Welche Monate sind teuer? Wann kommt die Stromabrechnung? Wann Urlaub? Wir bauen einen Kalender, der deine echten Ausgaben abbildet – nicht die aus dem Lehrbuch.
Puffer einbauen
Leben ist nicht berechenbar. Wir planen bewusst mit Luft. Lieber 10 % zu viel als 5 % zu wenig. Das nimmt Druck raus.
Monatlich nachjustieren
Jeden Monat schauen wir kurz drauf. Was hat geklappt? Was nicht? Wo können wir besser werden? Es ist ein Prozess, kein einmaliges Event.
Bereit für ein Budget, das wirklich passt?
Ab September 2025 bieten wir wieder Workshops an. Kleine Gruppen, praktische Übungen, echte Beispiele. Du gehst mit einem fertigen Plan raus, den du sofort nutzen kannst.
Kontakt aufnehmen