surilithor Logo

surilithor

Budgetplanung durchs Jahr – mit System statt Chaos

Frühling, Sommer, Herbst und Winter bringen unterschiedliche Ausgaben mit sich. Wer das nicht im Blick hat, verliert schnell den Überblick. Unser Programm zeigt dir, wie du dein Budget clever auf die Jahreszeiten verteilst und dabei finanziell entspannt bleibst.

Start des nächsten Durchgangs: September 2025. Dauer: 16 Wochen mit praxisnahen Modulen und echten Beispielen aus dem Alltag.

Infos anfragen
Teilnehmer beim gemeinsamen Lernen über saisonale Budgetplanung

Wie das Programm aufgebaut ist

Vier Quartale, vier Themenschwerpunkte – so lernst du Schritt für Schritt

1

Grundlagen schaffen

Wir starten mit den Basics: Wo geht dein Geld hin? Welche Ausgaben kommen immer wieder? Du lernst, deine Finanzen realistisch zu erfassen, ohne dich dabei zu verzetteln.

2

Saisonale Muster erkennen

Heizkosten im Winter, Urlaub im Sommer, Weihnachtsgeschenke im Dezember – viele Ausgaben folgen einem Rhythmus. Hier zeigen wir dir, wie du diese Muster nutzt statt von ihnen überrascht zu werden.

3

Flexible Puffer einbauen

Das Leben ist nicht starr. Mal kommt eine unerwartete Rechnung, mal sparst du mehr als gedacht. Du entwickelst Strategien, um flexibel zu bleiben und trotzdem deine Ziele im Blick zu behalten.

4

Langfristig planen

Im letzten Quartal geht's ums große Ganze: Wie sparst du auf mittelfristige Ziele? Wie bereitest du dich auf größere Anschaffungen vor? Wir schauen gemeinsam auf die nächsten 12 bis 24 Monate.

Zeitaufwand: Etwa 3 bis 4 Stunden pro Woche – aufgeteilt in kurze Videos, praktische Übungen und eine optionale wöchentliche Sprechstunde. Du kannst in deinem eigenen Tempo arbeiten, und die Inhalte bleiben auch nach Programmende zugänglich.

Visualisierung der praktischen Lernmethodik mit echten Beispielen

Unser Ansatz: Praxis vor Theorie

Wir verzichten bewusst auf endlose Theorie. Stattdessen arbeitest du mit deinen eigenen Zahlen – anonym, sicher und so konkret wie möglich. Du bekommst keine fertigen Budgetvorlagen, die eh nicht zu deinem Leben passen.

Stattdessen entwickelst du dein persönliches System. Eines, das zu deinen Gewohnheiten passt und das du auch in fünf Jahren noch verstehst.

  • Interaktive Übungen mit deinen echten Ausgaben
  • Wöchentliche Gruppensessions zum Austausch
  • Vorlagen und Tools, die du langfristig nutzen kannst
  • Feedback von erfahrenen Finanzcoaches
Porträt von Nora Velten, Programmkoordinatorin
Was ich an diesem Programm mag: Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, einen Rhythmus zu finden, der zu dir passt. Manche Teilnehmer tracken jede Ausgabe, andere arbeiten mit groben Schätzungen. Beides funktioniert – solange es für dich funktioniert.
Nora Velten • Programmkoordinatorin

Was Teilnehmer aus dem letzten Durchgang berichten

Zahlen aus der Programmauswertung vom Herbst 2024

87%

fühlten sich nach 12 Wochen sicherer im Umgang mit saisonalen Ausgaben

73%

konnten innerhalb von 4 Monaten einen Puffer für unerwartete Kosten aufbauen

14 Std.

durchschnittliche Zeitersparnis pro Monat durch bessere Planung

91%

würden das Programm an Freunde oder Familie weiterempfehlen

Stimmen aus dem Programm

Was ehemalige Teilnehmer über ihre Erfahrungen sagen

Porträt von Maike Schröder

Maike Schröder

Teilnehmerin Herbst 2024

Ich hab endlich kapiert, warum ich im Dezember immer pleite war. Geschenke, Heizkosten, dann noch die Versicherungsbeiträge – alles auf einmal. Jetzt leg ich das ganze Jahr über was zurück. Klingt simpel, aber ich bin nie allein drauf gekommen.

L

Lars Finkbeiner

Teilnehmer Frühling 2024

Das Programm hat mir geholfen, meine Ausgaben nicht mehr als chaotischen Haufen zu sehen, sondern als Muster. Ich bin kein Zahlenmensch, aber die Tools sind so einfach gestaltet, dass selbst ich damit klarkomme. Nach drei Monaten hatte ich zum ersten Mal seit Jahren einen Überblick.

S

Sophie Bergmann

Teilnehmerin Sommer 2024

Was mir am meisten gebracht hat: die Gruppensessions. Zu hören, dass andere ähnliche Probleme haben, war irgendwie beruhigend. Und die Tipps aus der Community waren oft hilfreicher als jede Theorie. Ich hab jetzt ein System, das funktioniert – für mich, nicht für irgendeine Vorlage.